Margareta Wolf

deutsche Politikerin; Parlamentarische Staatssekretärin (2001-2005); Aufsichtsrätin der Deutschen Bahn AG; MdB

* 26. Mai 1957 Lennestadt-Meggen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2007

vom 24. März 2007 (ad), ergänzt um Meldungen bis KW 29/2008

Herkunft

Margareta Wolf wurde am 26. Mai 1957 im sauerländischen Lennestadt-Meggen als Tochter eines Bergmanns und einer Lehrerin geboren. Sie war eines von sieben Kindern.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1974 am St.-Ursula-Gymnasium in Attendorn studierte W. bis 1983 Englisch, Spanisch und Volkswirtschaftslehre in Madrid und Heidelberg.

Wirken

1980 wurde W. Mitglied in der neu gegründeten Partei DIE GRÜNEN und übernahm zahlreiche Funktionen auf Kreisebene (Neckar-Bergstraße). Bereits im Dez. 1984 erfolgte die Wahl W.s in den Bundesvorstand der GRÜNEN, den sie aber im Aug. 1985 wieder verließ. Der Grund war ein persönlicher: W. stritt in dieser Zeit vor Gericht um das Sorgerecht für ihren Sohn.

1985-1989 profilierte sich W. als Frauenreferentin der hessischen GRÜNEN; bis zu ihrer Wahl in den Bundestag 1994 übte sie das Amt der politischen Geschäftsführerin des GRÜNEN-Landesverbands Hessen aus. Bei der Bundestagswahl am 16. Okt. 1994, bei der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Rückkehr ins Parlament gelang, kam W. über die hessische Landesliste der Partei in den Bundestag, dem sie seither angehört. W. wurde ...